Unterwegs im Wahlkreis
- Traditionelle Adventsbesuche von Aloysius Mikwauschk wieder im Gange
06.12.2022
Seit mittlerweile über elf Jahren besucht der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk regionale Kindertagesstätten in der Adventszeit, um den Erzieherinnen für ihre Bemühungen zu danken und ihre Arbeit wertzuschätzen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause setzte er seine Tradition in diesem Jahr wieder fort und besuchte acht Kindereinrichtungen der insgesamt 13 Gemeinden des Wahlkreises. Unter anderem führte es ihn ins Haselbachtal, die Stadt Großröhrsdorf, nach Arnsdorf, Oberlichtenau, Pulsnitz, Kamenz und in die zweisprachigen Gemeinden Nebelschütz und Crostwitz. Vor Ort lernte Mikwauschk nicht nur den Alltag in den Einrichtungen kennen, sondern tauschte sich gleichzeitig mit den Erzieherinnen über Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen aus. In den zweisprachigen Kitas interessierte ihn vor allem, wie die sorbischen Sprache und die Tradition auf spielerische Art und Weise vermittelt werden. Insgesamt war das überdurchschnittliche Engagement der Pädagogen sehr beeindruckend. „Die Besuche haben mir gezeigt, dass sich jede Kindertagesstätte durch ihre individuelle Gestaltung und die verschiedenen Konzepte auszeichnet. Jedoch verbindet sie alle der Aspekt, dass die Erzieherinnen und Erzieher mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und mit individuellen Projekten den Zusammenhalt in den Einrichtungen und der Gemeinde fördern. Es freut mich wirklich sehr, solch eifrige Pädagogen in der Region zu wissen, die ihren Beruf zur Berufung gemacht gehaben!“, so Mikwauschk. Die kleinen Besucher der Kitas freuten sich über die mitgebrachten Geschenke und stimmten gemeinsam mit dem Abgeordneten die Adventszeit mit weihnachtlichen Liedern ein.
- Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Großröhrsdorf
22. November 2022
Eine besondere Ehre gebührte dem HC Rödertal am Dienstagabend mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Großröhrsdorf. Der im Jahr 2009 gegründete Verein begeistert die Region mit sportlichem Ehrgeiz und versetzt die Bürgerinnen und Bürger seither in Handballfieber. Die Sportbegeisterung prägt nicht nur die Außenwirkung der Stadt, sondern animiert vor allem junge Leute, sich in einem Verein einzubringen und aktiv zu werden. Insbesondere die erfolgreiche Saison 2021/ 2022 und der Aufstieg in die zweite Handballbundesliga hat die Historie des HCR gekrönt. Gern bin ich selbst als Fan bei Spielen dabei und unterstütze den Verein.
- Besuch des SZO im Sächsischen Landtag
9.11.2022
Nach einer fantastischen WM in Kerkrade, war es mir ein Anliegen, den Spielmannszug Oberlichtenau noch einmal für das Engagement und die wunderbare Repräsentation des Freistaates Sachsen zu würdigen und meine Anerkennung auszusprechen. Auf meine Einladung besuchte mich der SZO im Sächsischen Landtag, wo wir gemeinsam mit Landtagspräsident Matthias Rößler ins Gespräch über das Ehrenamt, die Energiekrise und den Lehrerbedarf in Sachsen kommen konnten. Ich freue mich, dass der SZO meiner Einladung nachgekommen ist und ich einen Einblick in die Arbeit des Sächsischen Parlaments gewähren konnte. Gern unterstütze ich den Verein auch bei künftigen Vorhaben.
- Aloysius Mikwauschk und Staatssekretärin Barbara Meyer auf Herbsttour durch den Wahlkreis
17. Oktober 2022
Am Montag, den 17. Oktober 2022 besuchte die Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung Barbara Meyer auf Einladung des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk den Wahlkreis, um einen persönlichen Eindruck von verschiedenen Vorhaben im ländlichen Raum zu bekommen und diese mit Förderbescheiden zu unterstützen. Die Tour startete im Elstraer Ortsteil Prietitz, wo die Staatssekretärin über den Bearbeitungsstand des Fördermittelantrages der Stadt Elstra für Restaurierungsarbeiten im Herrenhaus Prietitz informierte. Neben einem Rundgang durch den Park und die Räumlichkeiten des Herrenhauses, fand eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Frank Wachholz, den Vereinsmitgliedern des Fördervereins und weiteren kommunalen Mandatsträgern statt. Anschließend führte die Tour weiter in die Gemeinde Crostwitz, wo die Politiker den Umbau eines Fachwerkhauses zu Wohnzwecken besichtigten. Das Vorhaben wird mit Mitteln aus dem Bereich LEADER und Denkmalpflege unterstützt. Den Abschluss der Tour bildete die Übergabe eines Förderbescheides aus PMO-Mitteln an Herrn Pfarrer Mercin Delenk der Kirchgemeinde Crostwitz. Die Förderung soll dem Umbau und der Renovierung der Innenräume der Pfarrkirche dienen.
- Wahlkreistour mit Staatssekretär Dr. Pfeil
30.09.2022
Am Freitag, den 30. September 2022 besuchte der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern Dr. Frank Pfeil auf Einladung des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk den Wahlkreis, um einen persönlichen Eindruck von verschiedenen Vorhaben im ländlichen Raum zu bekommen. Die Tour startete in der Gemeinde Arnsdorf, wo sich der Staatssekretär über zwei Projekte, welche durch das Regionalbudget Westlausitz gefördert werden, informierte. Das Vorhaben „Verschattung der Grundschule“ wurde dabei von Bürgermeister Frank Eisold vorgestellt und gemeinsam mit Lehrern der Grundschule diskutiert. Auch der Vorstand des Arnsdorfer Fußballvereins stellte sein Projekt auf dem Sportplatz vor. Hier sollen neue Lagermöglichkeiten für die technische Ausstattung des Vereins entstehen. Anschließend führte die Tour weiter in die Gemeinde Bretnig-Hauswalde zum Naturbad Buschmühle, wo sich der mittlerweile fünfjährige Verein Naturbad Buschmühle e.V. vorstellte. Gemeinsam mit dem Vorstand und Bürgermeister Stefan Schneider sprachen die Politiker hier über die Vereinsgeschichte und die Herausforderungen der letzten fünf Jahre. Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch beim Jugendclub Kleinwolmsdorf. Hier wurde bei einem gemütlichen Grillen mit den Mitgliedern über das Vereinsleben und Aktionen des Jugendclubs gesprochen.
06.12.2022
Seit mittlerweile über elf Jahren besucht der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk regionale Kindertagesstätten in der Adventszeit, um den Erzieherinnen für ihre Bemühungen zu danken und ihre Arbeit wertzuschätzen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause setzte er seine Tradition in diesem Jahr wieder fort und besuchte acht Kindereinrichtungen der insgesamt 13 Gemeinden des Wahlkreises. Unter anderem führte es ihn ins Haselbachtal, die Stadt Großröhrsdorf, nach Arnsdorf, Oberlichtenau, Pulsnitz, Kamenz und in die zweisprachigen Gemeinden Nebelschütz und Crostwitz. Vor Ort lernte Mikwauschk nicht nur den Alltag in den Einrichtungen kennen, sondern tauschte sich gleichzeitig mit den Erzieherinnen über Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen aus. In den zweisprachigen Kitas interessierte ihn vor allem, wie die sorbischen Sprache und die Tradition auf spielerische Art und Weise vermittelt werden. Insgesamt war das überdurchschnittliche Engagement der Pädagogen sehr beeindruckend. „Die Besuche haben mir gezeigt, dass sich jede Kindertagesstätte durch ihre individuelle Gestaltung und die verschiedenen Konzepte auszeichnet. Jedoch verbindet sie alle der Aspekt, dass die Erzieherinnen und Erzieher mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und mit individuellen Projekten den Zusammenhalt in den Einrichtungen und der Gemeinde fördern. Es freut mich wirklich sehr, solch eifrige Pädagogen in der Region zu wissen, die ihren Beruf zur Berufung gemacht gehaben!“, so Mikwauschk. Die kleinen Besucher der Kitas freuten sich über die mitgebrachten Geschenke und stimmten gemeinsam mit dem Abgeordneten die Adventszeit mit weihnachtlichen Liedern ein.
22. November 2022
Eine besondere Ehre gebührte dem HC Rödertal am Dienstagabend mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Großröhrsdorf. Der im Jahr 2009 gegründete Verein begeistert die Region mit sportlichem Ehrgeiz und versetzt die Bürgerinnen und Bürger seither in Handballfieber. Die Sportbegeisterung prägt nicht nur die Außenwirkung der Stadt, sondern animiert vor allem junge Leute, sich in einem Verein einzubringen und aktiv zu werden. Insbesondere die erfolgreiche Saison 2021/ 2022 und der Aufstieg in die zweite Handballbundesliga hat die Historie des HCR gekrönt. Gern bin ich selbst als Fan bei Spielen dabei und unterstütze den Verein.
9.11.2022
Nach einer fantastischen WM in Kerkrade, war es mir ein Anliegen, den Spielmannszug Oberlichtenau noch einmal für das Engagement und die wunderbare Repräsentation des Freistaates Sachsen zu würdigen und meine Anerkennung auszusprechen. Auf meine Einladung besuchte mich der SZO im Sächsischen Landtag, wo wir gemeinsam mit Landtagspräsident Matthias Rößler ins Gespräch über das Ehrenamt, die Energiekrise und den Lehrerbedarf in Sachsen kommen konnten. Ich freue mich, dass der SZO meiner Einladung nachgekommen ist und ich einen Einblick in die Arbeit des Sächsischen Parlaments gewähren konnte. Gern unterstütze ich den Verein auch bei künftigen Vorhaben.
17. Oktober 2022
Am Montag, den 17. Oktober 2022 besuchte die Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung Barbara Meyer auf Einladung des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk den Wahlkreis, um einen persönlichen Eindruck von verschiedenen Vorhaben im ländlichen Raum zu bekommen und diese mit Förderbescheiden zu unterstützen. Die Tour startete im Elstraer Ortsteil Prietitz, wo die Staatssekretärin über den Bearbeitungsstand des Fördermittelantrages der Stadt Elstra für Restaurierungsarbeiten im Herrenhaus Prietitz informierte. Neben einem Rundgang durch den Park und die Räumlichkeiten des Herrenhauses, fand eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Frank Wachholz, den Vereinsmitgliedern des Fördervereins und weiteren kommunalen Mandatsträgern statt. Anschließend führte die Tour weiter in die Gemeinde Crostwitz, wo die Politiker den Umbau eines Fachwerkhauses zu Wohnzwecken besichtigten. Das Vorhaben wird mit Mitteln aus dem Bereich LEADER und Denkmalpflege unterstützt. Den Abschluss der Tour bildete die Übergabe eines Förderbescheides aus PMO-Mitteln an Herrn Pfarrer Mercin Delenk der Kirchgemeinde Crostwitz. Die Förderung soll dem Umbau und der Renovierung der Innenräume der Pfarrkirche dienen.
30.09.2022
Am Freitag, den 30. September 2022 besuchte der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern Dr. Frank Pfeil auf Einladung des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk den Wahlkreis, um einen persönlichen Eindruck von verschiedenen Vorhaben im ländlichen Raum zu bekommen. Die Tour startete in der Gemeinde Arnsdorf, wo sich der Staatssekretär über zwei Projekte, welche durch das Regionalbudget Westlausitz gefördert werden, informierte. Das Vorhaben „Verschattung der Grundschule“ wurde dabei von Bürgermeister Frank Eisold vorgestellt und gemeinsam mit Lehrern der Grundschule diskutiert. Auch der Vorstand des Arnsdorfer Fußballvereins stellte sein Projekt auf dem Sportplatz vor. Hier sollen neue Lagermöglichkeiten für die technische Ausstattung des Vereins entstehen. Anschließend führte die Tour weiter in die Gemeinde Bretnig-Hauswalde zum Naturbad Buschmühle, wo sich der mittlerweile fünfjährige Verein Naturbad Buschmühle e.V. vorstellte. Gemeinsam mit dem Vorstand und Bürgermeister Stefan Schneider sprachen die Politiker hier über die Vereinsgeschichte und die Herausforderungen der letzten fünf Jahre. Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch beim Jugendclub Kleinwolmsdorf. Hier wurde bei einem gemütlichen Grillen mit den Mitgliedern über das Vereinsleben und Aktionen des Jugendclubs gesprochen.